Ferenc Krausz
ungarisch-österreichischer Physiker; Prof.; Dr. habil.Geburtstag: | 17. Mai 1962 Mór (Ungarn) |
Nation: | Ungarn, Österreich |
Geburtstag: | 17. Mai 1962 Mór (Ungarn) |
Nation: | Ungarn, Österreich |
Internationales Biographisches Archiv 07/2021 vom
Ferenc Krausz wurde am 17. Mai 1962 in Mór, einer Kleinstadt im Westen Ungarns geboren.
K. begeisterte sich schon als Schüler für Physik. Nach seinem Schulabschluss studierte er ab 1981 Physik an der Eötvös Loránd Universität in Budapest und Elektrotechnik an der Technischen Universität Budapest, wo er schließlich 1985 sein Diplom mit Auszeichnung erhielt. Im Anschluss wurde er Doktorand und ging für weitere Forschungen 1987 nach Wien, wo er sich unter Anleitung von Professor Arnold Schmidt mit der Erzeugung von extrem kurzzeitigen Laserlichtblitzen befasste. 1991 wurde er in Wien promoviert, 1993 habilitiert.
K. forschte bis 2004 an der Universität Wien, wo er seit 1999 eine Professur inne hatte. Darauf folgte ein Wechsel nach München, wo er eine Professur für experimentelle Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität erhielt und zugleich die Leitung des Max Planck Instituts für Quantenoptik übernahm. Seinem Wechsel nach München vorausgegangen waren bahnbrechende Pionierleistungen auf dem Gebiet der Erforschung und Weiterentwicklung von Femtosekunden-Lasern (Femtosekunde = eine Billiardstel Sekunde). 2001 gelang es ...